Das Evangelische Tourismuspfarramt und die Urlauberseelsorge auf Fuerteventura bestehen in der heutigen Form seit dem Jahr 2000. Jedoch trafen sich schon viel früher Menschen am Strand, um sonntäglich Gottes Wort zu hören. Ganz bestimmt wurde bei diesen Gottesdiensten auch gesungen, jedoch gab es zur damaligen Zeit noch keinen Chor.
2004 fanden zwar regelmäßige Gottesdienste an der Costa Calma und in Morro Jable statt, aber als langjährige Chorsängerin in Deutschland vermisste ich den regelmäßigen Gesang schon sehr.
Am Heiligen Abend 2007 wendete sich das Blatt:
Der damalige Urlaubspfarrer Michael Erben sang in der Ermita San Miguel mit seiner Frau Elisabeth ein wunderbares Duett, von dem alle Gottesdienstbesucher in und insbesondere vor der Ermita auf dem Kirchplatz, weil nicht alle Besucher in das Kirchlein passten, sehr beeindruckt waren.
Schnell stellte sich heraus, dass es in Jandía und Morro Jable bereits einige sangesfreudige Residenten, Langzeiturlauber und Touristen gab, die sich ebenfalls gerne zum regelmäßigen Singen treffen würden. So kam schnell eines zum anderen, und im Januar 2008 traf sich eine Handvoll Singbegeisterte in der Ermita San Miguel zum Singen – Das war die Geburtsstunde des Chores.
Mittlerweile hat der Chor nicht nur unter den deutschsprachigen Gottesdienstbesuchen einen Bekanntheitsgrad erreicht, auch viele spanische Einwohner in Morro Jable kennen den „Coro alemán“, und viele freuen sich auf den Gesang im ökumenischen Gottesdienst jeweils im Januar in der großen katholischen Kirche, Iglesia Nuestra Señora del Carmen.
Lasst uns gemeinsam in das zweite Jahrzehnt starten…
…mehr