Der Coro San Miguel tritt regelmäßig im Advent, am Heiligen Abend und Weihnachtstag, im ökumenischen spanisch-deutschen Gottesdienst zur Woche der Einheit der Christen, zum Weltgebetstag, am Karfreitag und meist an Ostern auf.
Besinnliches und Artikel aus der Geschichte des Tourismuspfarramtes
Coro San Miguel: 2008 – 2018 (Teil 2)
10 Jahre deutscher Urlauberchor im Süden Fuerteventuras
Aber auch bei besonderen Anlässen kam der Chor schon zum Einsatz, z. B.:

- Strandhochzeit mit Pfarrer Michael Petzoldt,
- Konfirmationen mit Pfarrerin Thurid Pörksen,
- Erwachsenentaufe mit Pfarrer Michael Petzoldt,
- Wiedereintritt in die Kirche mit Pfarrer Michael Petzoldt,
- Ehejubiläen der Silbernen und Goldenen Hochzeit,
Trauerfeiern in der Ermita San Miguel mit Pfarrer Michael Petzoldt und Pfarrer Wolfgang Koschut, - Seebestattung in Jandía mit Pfarrer Michael Erben,
- Beerdigung auf dem Friedhof in Morro Jable mit Pfarrer Wolfgang Koschut.

Nicht zu vergessen die Weihe der kleinen Kapelle von Thomas Wick in Violante mit Pfarrerin Thurid Pörksen, die Teilnahme am Weihnachtsliedersingen im Dezember 2016 im Festzelt in Morro Jable sowie die musikalische Mitgestaltung der Kirchentour am 21.02.2018.
„Coro alemán“

Mittlerweile hat der Chor nicht nur unter den deutschsprachigen Gottesdienstbesuchen einen Bekanntheitsgrad erreicht, auch viele spanische Einwohner in Morro Jable kennen den „Coro alemán“, und viele freuen sich auf den Gesang im ökumenischen Gottesdienst jeweils im Januar in der großen katholischen Kirche, Iglesia Nuestra Señora del Carmen. Selbst der kanarischen Tageszeitung „La Provincia“ war im Jahr 2013 der ökumenische Gottesdienst einen ausführlichen Bericht mit einem großen Foto des Chores wert.

Allen Pfarrerinnen und Pfarrern danke ich für ihr grenzenloses Vertrauen, in dem sie mir stets freie Hand in der Auswahl der zu singenden Literatur und in meiner Vorgehensweise gelassen haben. Schön war und ist es, dass sie fast ausnahmslos selbst im Chor mitgesungen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Ehepaar Niggemeier, das bei der ersten Kirchentour schöne Fotos geschossen, diese auf CDs gebrannt und dann verkauft hat. Von dem Erlös konnten dann 30 schwarze Notenmappen und ebenso viele weiße Tücher angeschafft werden, um das optische Erscheinungsbild des Chores zu verbessern. Auch das Ehepaar Heinzelmann möchte ich in meinen ausdrücklichen Dank einschließen, dem es gelungen ist, so unauffällig wie möglich Filmaufnahmen von unseren Auftritten zu machen und sie ebenfalls auf CD zu brennen. Damit ist eine besonders schöne Erinnerung für alle Sängerinnen und Sänger entstanden. An dieser Stelle möchte ich auch die Evangelische Kirche Deutschland, Tourismuspfarramt Gran Canaria, namentlich Dr. Sabine Manow, in meinen Dank einbeziehen, die es uns Chorleitern von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ermöglicht hat, zwei Chorleiterseminare zu besuchen, die vom Landeskirchenmusikdirektor Dr. Tobias Gravenhorst kompetent und zielgerichtet im Januar 2017 und Februar 2018 auf Gran Canaria durchgeführt wurden.
Aber meine größte Dankbarkeit gilt allen Sängerinnen und Sängern, die sich von nah und fern unermüdlich jede Woche auf den Weg nach Morro Jable machen, um gemeinsam neue Chorsätze einzustudieren, die dann den uns stets wohlgesinnten Gottesdienstbesuchern vorgetragen werden. Wenn es auch des Öfteren heftiges Stöhnen über vermeintlich schräg klingende Harmonien, fremdländische Sprachen, schwere Weisen alter Meister, Taizé-Melodien und ganz moderne Chorsätze gibt, so hat sich der Chor stets auf alle meine Experimente eingelassen. Und wie groß war dann die Freude, wenn wider Erwarten die Stücke nicht nur geklappt, sondern auch ganz wunderbar geklungen haben. Als Sahnehäubchen kam dann noch das Lob der Gottesdienstbesucher dazu. Sängerherz, was willst du mehr?
Liebe Sängerinnen und Sänger des Coro San Miguel, habt herzlichen Dank für Euer Vertrauen und Eure Freundschaft. Eure Begeisterung ist mir immer wieder Ansporn, Neues mit Euch zu wagen. Lasst uns gemeinsam in das zweite Jahrzehnt starten und uns jeweils ab Oktober jeden Donnerstag um 16.30 Uhr in der Ermita San Miguel in Morro Jable treffen, um gemeinsam zum Lobe Gottes und zu unserer aller Freude zu singen. Ich freue mich darauf und halte es weiterhin mit dem Motto:
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.“
Morro Jable, im Herbst 2018 Elke Dinkler-Hamel
