Kirche auf Fuerteventura

Tourismuspfarramt der Evangelischen Kirche in Deutschland

Besinnliches und Artikel aus der Geschichte des Tourismuspfarramtes

 

Brot für Fuerteventura

Die Sommerpause geht zu Ende…

Brot für Fuerteventura

…eine wichtige Aufgabe bleibt: das Gemeindeprojekt „Brot für Fuerteventura“. Beim „ Treffma(h)l“ haben wir im vergangenen Jahr im November über unsere Möglichkeiten der Hilfe für die notleidenden Einheimischen nachgedacht. Mitglieder des Beirates hatten bereits in Morro Jable und Corralejo gute Kontakte zu bedürftigen Familien und zu den katholischen Caritasstellen.

Wir genießen die Annehmlichkeiten als Gäste auf der Insel. Und als Gäste können und wollen wir unseren leidenden Gastgebern etwas zurückgeben. Die Caritas betreut derzeit mit rund 60 ehrenamtlichen Helfern 750 Familien und 25 Obdachlose. Seit 2007 hat sich die Zahl der Hilfesuchenden, so die Auskunft eines leitenden Mitarbeiters, verzehnfacht. Tendenz steigend. Ein weiteres Hilfsprogramm ist für das Mittagessen in den Schulen eingerichtet. 105 Kinder erhalten täglich kostenlos eine warme Mahlzeit. Das Rote Kreuz ist ebenfalls tätig und verteilt Lebensmittel aus dem Programm der EU an rund 3000 Familien, um die schlimmste Not zu lindern. Das alles ist ein „Tropfen im Ozean“, weil auch viele Menschen ihre Miete nicht mehr bezahlen können. Ein „Soziales Netz“ , wie wir es in Deutschland kennen, gibt es nicht.

Auf diesem Hintergrund haben eine Touristin und meine Frau spontan eine Ausstellung „Das kleine Format“ bei einer Nachbarin mit eigenen Werken organisiert. Die kleinen Kunstwerke haben fast 600 Euro erbracht. Zusammen mit Spenden der Gottesdienstteilnehmer und dem Verkauf von gebrauchten Büchern konnte ich meinem katholischen Kollegen im Gottesdienst zur Einheit der Christen 1000 Euro überreichen. Mit diesem Geld konnten die Franziskanerinnen in Morro Jable vielen Familien Nahrungsmittel zukommen lassen. Darüber hinaus haben wir Kleidung gesammelt und verteilt, Einzelhilfe und über Mitglieder des Beirates der Tourismusgemeinde weitere Direkthilfe ermöglicht.

„El Carro Solidario“, der solidarische Einkaufswagen, den die Supermarktkette Padilla Supermercados SPAR organisiert, unterstützt die Aktionen der Caritas inselweit. Mit einem attraktiven Design, wie unser Bild zeigt, wirbt der Einkaufswagen um haltbare Nahrungsmittel für Menschen in Not: Nudeln, Reis, Öl, Sardinen- und Thunfischkonserven, Würstchen- und Fleischkonserven, Kichererbsen, Linsen, Kakao, Kaffee, Obstsäfte, Zwieback, Kekse, Dosentomaten. Wenn jeder eine Kleinigkeit kauft und statt in seinen eigenen in den solidarischen Einkaufswagen legt, ist wieder einem Menschen geholfen.

„Brot für Fuerteventura“ ist sicher nur ein „Tropfen im Ozean“, wie es so schön hier auf der Insel heißt, aber Einheimische spüren unsere Solidarität und werden auch noch satt.

Zusammen mit meiner Frau wünsche ich Ihnen alles Liebe und Gute
Ihr Inselpfarrer Wolfgang Koschut