- Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Besinnliches und Artikel aus der Geschichte des Tourismuspfarramtes
10 Jahre Evangelisches Tourismuspfarramt und Urlauberseelsorge auf Fuerteventura

Seit zehn Jahren werden hier auf Fuerteventura regelmäßig an jedem Sonntag deutschsprachige evangelische Gottesdienste in ökumenischer Ausrichtung gefeiert. Weit vor Beginn – es fehlten noch geeigneten Räumlichkeiten – traf man sich zunächst sonntags am Strand, um unter freiem Himmel Gottes Wort zu hören. So mehrten sich die Anfragen bei der Evangelischen Kirche in Deutschland nach Gottesdiensten und seelsorgerlicher Betreuung auf der Insel. Inzwischen gibt es feste Orte. So hat die Direktion des Hotels Faro de Jandía den Konferenzsaal in der 6. Etage mit prächtigem Blick auf den Strand und das endlose Meer für den sonntäglichen Gottesdienst um 10.00 Uhr zur Verfügung gestellt. In Morro Jable hat uns die Katholische Kirche ihre kleine Kapelle San Miguel zur Nutzung anvertraut, in der wir 13.00 Uhr Gottesdienst feiern. Auch für Costa Calma wurde ein schöner Ort unter Palmen gefunden. Dem Gastronom José Maria im Restaurant “El Jardin” in Costa Calma verdanken wir, dass dort um 16.00 Uhr Gottesdienst gefeiert werden kann.
Ein beliebter monatlicher Treffpunkt für alle Residenten, Überwinterer, Urlauber und Landsleute, die auf Fuerteventura arbeiten ist das Treffma(h)l, zu dem wir einmal im Monat, immer am 3. Samstag nach Alt-Pared einladen und zu dem jede und jeder etwas zum gemeinsamen Büfett mitbringt.
Und was wäre der Kirchgang ohne Gesang?

Natürlich singt die Gemeinde Lieder aus dem Gesangbuch. Doch einige Touristen, Langzeiturlauber, Residenten und Deutsche, die hier leben und arbeiten, hatten den Wunsch, sich regelmäßig zum gemeinsamen Singen zu treffen.
Die Anfänge waren ganz bescheiden, da ja außer den Gesangbüchern keinerlei Notenmaterial, kein Instrument und auch niemand da war, die Gruppe zu leiten. Da aber der damalige Pfarrer Michael Erben Trompete blasen konnte und er und seine Frau Elisabeth mit guten Stimmen gesegnet waren, gelang es dem kleinen Chor schnell, den einen oder anderen Gottesdienst musikalisch mit zu gestalten.
Zwischenzeitlich ist der Chor zu einer festen Einrichtung geworden. Ein Kreis von Sängerinnen und Sängern trifft sich im Winterhalbjahr, in dem viele Langzeiturlauber auf Fuerteventura weilen, regelmäßig zur Chorstunde. Da das freitägliche Treffen als offenes Singen angeboten wird, kommen erfreulicherweise auch interessierte Touristen, die nur wenige Wochen hier ihren Urlaub verbringen, zur Chorprobe, so dass manchmal aus vielen Kehlen der fröhliche Gesang aus der Kapelle San Miguel zu hören ist.
Neben dem offenen Singen für alle Interessierte werden in den Chorstunden Gesangsstücke für besondere Anlässe einstudiert. Es handelt sich durchweg um zweistimmige Sätze und Kanons, die jeder, der Freude am Singen hat, problemlos erlernen kann. So bereitet sich der Chor derzeit auf die Adventsgottesdienste am 05.12.2010 vor, in denen das 10-jährige Jubiläum begangen wird. Auch am Heiligen Abend singt der Chor um 16.00 Uhr im Christgottesdienst im Restaurant “El Jardín” in Costa Calma sowie um 22.00 Uhr in der Christmette in der Kapelle San Miguel in Morro Jable.
Einen weiteren Höhepunkt stellt das jährliche ökumenische Treffen am 21.01.2011 dar. In der großen katholischen Kirche in Morro Jable findet 19.00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in spanischer und deutscher Sprache für alle katholischen und evangelischen Christen statt, und danach treffen sich die Einheimischen und deutschsprachigen Menschen im Gemeindesaal der Kirche, um bei mitgebrachten Speisen und Getränken gemeinsam zu feiern.
Und dann folgt der Weltgebetstag der Frauen, der traditionell auf der ganzen Welt am ersten Freitag im März begangen wird. Im Jahr 2011 steht er unter dem Thema “Wie viele Brote habt ihr?” und wurde von Frauen aus Chile vorbereitet. Hier auf Fuerteventura wird der Weltgebetstag nicht am Freitag, sondern an dem darauf folgenden Sonntag, dem 06.03.2010, gefeiert. Der Chor wird dann in den drei Gottesdiensten die für unsere Ohren nicht ganz so vertrauten chilenischen Gesänge vortragen.

Doch damit nicht genug: Neben der Gottesdienstgestaltung gibt es weitere Anlässe für die singende Gemeinschaft. So fand ganz aktuell am 05.11.2010 am Strand von Jandía eine Hochzeit statt, bei der die singende Gemeinschaft seinen Auftritt hatte.

Aber auch eine Seebestattung, eine Beerdigung auf dem Friedhof in Morro Jable sowie ein Trauergedenken in einem Gottesdienst waren für den kleinen Chor schon Anlässe zum Singen. Vielleicht findet auch einmal eine Taufe statt, zu der eine kleine Motette oder ein Choral vorgetragen werden kann.
Haben wir Ihr Interesse am Singen geweckt? Dann kommen Sie doch ganz unverbindlich freitags um 17.30 Uhr zur Kapelle San Miguel in Morro Jable, auch wenn Sie nur ein paar Wochen hier Ihren Urlaub verbringen.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, können Sie gerne
- im Pfarramt, Tel.: 928-875247, oder die
- Chorleiterin, Elke Dinkler-Hamel, Tel.: 928-166356, anrufen.
Wir freuen uns auf Sie, denn Sie wissen ja:
“Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.”