die Sommerpause ist nun vorbei, ab September gibt es wieder einen neuen Pfarrer aus Deutschland, der von der EKD in Hannover für einen Dienstauftrag von 10 Monaten auf der Insel berufen worden ist:
Liebe Interessierte an der Homepage des Touristenpfarramtes,

Mein Name ist Hans-Wilhelm Koopmann und ich bin zusammen mit meiner Frau Petra Sturm-Koopmann am Donnerstag, den 3. September auf dieser schönen Insel angekommen. Wir waren überrascht von den enormen landschaftlichen Gegensätzen auf der Insel: Schroffes Vulkangestein soweit das Auge reicht bei der Ankunft auf dem Flughafen und die traumhaften Strände an der Küste der Halbinsel Jandia. Der weiße Sandstrand und das wunderschön blaue Meer mit kristallklarem Wasser, an Schönheit kaum zu toppen! Der Empfang durch aktive Gemeindeglieder der deutschen Residenten war so herzlich und warm wie die strahlende Sonne.
So haben wir es bisher keineswegs bereut uns nach meiner Pensionierung 2014 um ein „Langzeitseelsorge – Pfarramt im europäischen Ausland“ zu bemühen. Nach einem Jahr Pause – um in unserem Haus in Elztal-Dallau im südlichen Odenwald in der Nähe von Heilbronn und Heidelberg nach 10 Jahren Vermietung wieder alles in Ordnung zu bringen – war es dann soweit. Meine Frau und ich waren beide „reif für die Insel“ und sehr gespannt.
Vor gut 66 Jahren bin ich in Nordfriesland bei Husum auf einem Bauernhof aufgewachsen. Nach dem Studium in Tübingen und Heidelberg bin ich im Ländle geblieben, zumal ich dort meine erste Frau kennengelernt hatte und Pfarrer der der Badischen Landeskirche geworden war. Ich war über 20 Jahre als hauptamtlicher Religionslehrer an einem Gymnasium in Mosbach tätig, habe aber gerne nebenbei in unserer Gemeinde und im Kirchenbezirk immer wieder mit Gottesdienstvertretungen, Seelsorge im Krankenhaus und in der Gemeinde und vor allem mit Konfirmandenunterricht auf vakanten Pfarrstellen ausgeholfen. In der Schule bin ich sehr gerne gewesen, wollte aber für die letzten 10 Jahre meiner Berufszeit doch noch ein eigenes Pfarramt und eine Seelsorgestelle bekleiden. Dies wurde mir ermöglicht in der Gemeinde Wehr-Öflingen und in der Kur- und Reha-Seelsorge in Bad Säckingen am Hochrhein an der Schweizer Grenze bei Basel. Es war eine schöne, erfüllte Zeit.
Nach dem Scheitern meiner ersten Ehe hatte ich das Glück, schon bald meine jetzige Frau Petra kennen und lieben zu lernen und nach 2 Jahren auch heiraten zu dürfen. Sie brachte 2 Kinder, Maj-Britt, damals 6 Jahre alt und ihren Bruder Alexander, 4 Jahre, mit in unsere Ehe. Hinzu kam dann noch unser gemeinsamer Sohn Christian. Er wird im Oktober 24 Jahre alt und studiert noch in Ludwigsburg Erwachsenenpädagogik. Meine Frau ist Erzieherin von Beruf und hat mehrere Jahre den Kindergarten in unserem Wohnort geleitet und sich später in der Gemeinde in der Jugendarbeit engagiert. Vor zwei Jahren konnten meine Frau und ich unsere Silberne Hochzeit feiern.
Meine Hobbys sind Sport und besonders Tennis – das Schauen im Fernsehen, aber auch aktiv zu spielen. Daher suche ich noch Tennispartner hier auf der Insel. Aber zu allererst gibt es viel zu tun, um in diese ganz andere Art von Gemeinde und Gemeindearbeit hineinzuwachsen. Und es bleibt noch genug Zeit, diese wunderschöne Insel zu genießen!
Schauen Sie doch mal herein bei uns in unseren 3 sonntäglichen Gottesdiensten (s. Infos) oder nehmen Sie Kontakt auf mit mir auf:
per Email:
telefonische Gesprächsvereinbarung: (034)-928 875 247
Ich bin gerne für Sie da, ob als Seelsorger im ernsthaften Gespräch über Ihre Anliegen oder locker über Gott und die Welt.
Einen schönen gesegneten Aufenthalt auf unserer Insel wünscht Ihnen von Herzen und „sonnigen“ Grüßen, wie man hier gerne sagt
Ihr neuer Inselpfarrer
Hans-Wilhelm Koopmann